Zum Jahresende ist zum Jahresanfang

Danke !
Ein bewegtes Jahr geht zu Ende, geprägt von Unsicherheiten im nahen und fernen Ausland, mit dem wirtschaftlichen Zusammenbruch der Credit Suisse, einem heissen Sommer und trockenen Herbst, einem eiskalten Winteranfang und gewonnenen, erfolgreichen nationalen Wahlen. Pragmatismus und Vernunft, Stabilität und Bodenständigkeit, Werte wie Respekt, Achtsamkeit, Ehrlichkeit und Anstand haben obsiegt, die SVP hat einmal mehr den Zeitgeist, aber auch den Puls der Gesellschaft, der Menschen in der Schweiz gehört, erfasst und setzt um. Doch der uns beschiedene Sieg ist nicht nur ein Triumph über Schönschwärmereien und nett tönenden aber nicht umsetzbaren oder nicht finanzierbaren Träumereien, sondern ein deutlicher Auftrag. National, Kantonal und Kommunal. Und so kommen wir nicht umhin, bei den vielen anstehenden wichtigen Fragen in unserer Gemeinde mit eben den beschriebenen Attributen und Werten genau hinzuschauen und ebenfalls Verantwortung zu übernehmen: es gilt unsere Gemeinde langfristig bezüglich ihrer Lebensqualität zu erhalten bzw. zu fördern. Es geht darum, die Grundlagen für das Zusammenleben zu festigen aber auch so zu gestalten, dass realistisches, nachhaltiges und gesellschaftlich anständiges und gesundes Miteinander, Beieinander und Füreinander möglich ist. Eine unverhältnismässige Landschaftsschutzzonenplanung, die seit langen mühseligen Jahren und hunderttausenden von verplanten Franken nun vielleicht mit Anpassungen doch noch eine Chance hat, beweist Kompromissbereitschaft und Gemeinschaftssinn. Es kann aber hierbei nicht sein, dass damit die Lebensgrundlagen einzelner zerstört oder auf ewig verhindert werden. Polarisierendes Gejohle, respektloses verschmieren von Wahlplakaten, rüpelhaftes Geranze etc. ist die Sprache der SVP nicht. Vielmehr geht es darum, langfristige Konsequenzen unseres Tuns zu bedenken, abzuwägen und zu bestimmen. Ob dazu 200m hohe Windräder auf der selbst von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz als höchst schützenwert eingestuften Leutschenhöhe richtig sind, bedenkt man die zehntausenden von Kubikmetern Beton und Stahl, die gerodeten Waldflächen, die Zugangspisten für die über 60m langen Turbinenblätter, ist mehr als fragwürdig; von den langfristigen Auswirkungen auf Wildtiere, unser Naherholungsgebiet und die Wasserversorgung von Bächen und weiter über 50 Brünnen ganz zu schweigen. Die für viele Hunderttausend Franken erstellte und weitgehend ungenutzte Aufbahrungshalle sollte uns hierzu ein Mahnfinger sein. Schnell sind die Steuerfranken ausgegeben, deutlich langsamer eingenommen, der behutsamen Handhabe unserer demokratischen Grundrechte haben wir mit der Beschneidung der Gemeindeversammlungskompetenz einen empfindlichen Schlag versetzt, ist doch die Kommunikation, der Organisationsaufwand für unsere Verwaltung und uns Parteien aber auch die Meinungsbildung fortan deutlich umständlicher geworden. Wollten wir das so wirklich ?…
„Gouverner c’est prévoir !…“ In diesem Geist wünscht Ihnen die SVP Kirchlindach von ganzem Herzen ganz viel Weitsicht, Menschenverstand, Vernunft, Achtsamkeit, Respekt und dankt für das entgegengebrachte Vertrauen. Und denken Sie daran: sorg ha ! es geht um unser zuhause, auch im neuen Jahr…
Happy New Year, liebes Kirchlindach

Kontakt

Schweizerische Volkspartei
Sektion Kirchlindach
3038 Kirchlindach
info@svp-kirchlindach.ch

Postcheck Konto-Nr. 30-39576-2

Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden